Produktion seltener Metalle und komplexer Legierungen

Zur Darstellung seltener Metalle wie z.B. Titan, Vanadium, Gallium oder Lanthan müssen häufig spezielle Raffinations- und Reduktions- prozesse gekoppelt werden. 

Wesentliche Ziele bei der Gewinnung sind hohe Ausbeute und Reinheit der Wertmetalle und die wirtschaftliche Produktion von Kuppelproduk- ten. Durch Wahl geeigneter Rohstoffe und Ver- fahrensschritte lassen sich diese Aufgaben lösen.

Diese Metalle werden häufig in Funktions- legierungen wie z.B. Nickel-Titan, Kobalt- Samarium, Neodym-Eisen-Bor oder auch Lathan-Cer-Nickel-Kobalt-Aluminium eingesetzt. Anwendung finden diese zunehmend in der Medizin-, Energie- und Informationstechnik. 
Die hohe Reaktivität mit Sauerstoff erfordert Vakuum- und Schutzgasschmelztechniken mit geeigneter Erstarrung im Strangguss oder als Ingot für die nachfolgende Pulverherstellung.

 

 

 

 


Diese Page wurde von mark.friedrich@t-online.de programmiert.